Zu den größten Herausforderungen der Digitalisierung zählt das Thema Cybersecurity. Ein Security Information & Event Management (SIEM), sowie eine darauf aufbauende SOC Organisation gehören zweifelsohne zu den Technologien, um die IT-Sicherheit im Unternehmen zu unterstützen. Existierende SIEM Lösungen verursachen folgende Herausforderungen: Der richtige Betrieb ist personal- und kostenintensiv. Ferner fehlt es an Analysefunktionen, die eine automatische und schnelle Erkennung von sicherheitsrelevanten Vorfällen ermöglichen. Ein Technologiesprung scheint daher die einzige sinnvolle Lösung zu sein.
Wir wollen Sie unterstützen, dieses Problem zu lösen. Nutzen Sie unsere Expertise und lassen sich von unserer Smarter SIEM Lösung überzeugen. Die Exabeam Security Management Plattform arbeitet mit Machine Learning und Data Science, um Angriffe automatisch zu erkennen, ohne dass Sie einen Regelsatz erstellen oder aufwändig pflegen müssen. Auch die tägliche Arbeit ist, Zitat eines Kunden:
„Der Traum eines jeden SOC-Analysten“,
sowohl was Erkennung aber auch was die Arbeitsgeschwindigkeit sowie Transparenz angeht. Durch die Automatisierung von manuellen SOC-Arbeitsprozessen entstehen wesentlich geringere Betriebskosten. Dies hilft Ihnen Ihre Kosten transparent und kalkulierbar zu halten, denn die Lizenzierung erfolgt anhand der Benutzeranzahl anstelle des Log-Volumens. Exabeam kann entweder die bestehende SIEM Lösung sinnvoll ergänzen oder vollständig ersetzen. Wenn Exabeam auf bestehenden SIEM Lösungen aufsetzt, liefern wir bereits nach Tagen Ergebnisse (Time to value).
Mit uns als Partner an Ihrer Seite können Sie Ihre SIEM Lösung auf einen zukunftsfähigen Stand bringen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Wir stehen für Cyber Security Made in Germany und arbeiten mit erfahrenen Spezialisten/-innen und Consultants für Ihre Sicherheit
Bringen Sie Ihre SIEM Lösung auf einen innovativen Stand, steigern Sie somit die Effizienz und sparen zugleich an Lizenzkosten.
Neben dem Einsatz neuer Cloudlösungen, vergrößert sich die Angriffsfläche der Betriebe. Moderne SIEM-Sicherheitslösungen mit Maschinellem Lernen und Automatisierung können von Sicherheit zeugen.
Als Vorreiter der Automobilbranche nutzen Automotive-Unternehmen bereits die ein oder andere Form der Cloudlösungen. Diese stellt jedoch eine weitere Zielscheibe für Angreifer dar.
Hybride Infrastrukturen werden vermehrt auch im öffentlichen Sektor genutzt. Neben der Vergößerung der Angriffsfläche, bildet sie auch einen weiteren Teil der Infrastruktur, den es abzusichern gilt.