Cookie
  • EU DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

    Ihr Fahrplan zur praktischen Umsetzung
    der EU-DSGVO

    Die neuen rechtlichen Anforderungen treten am 25. Mai 2018 in Kraft. Ziel der Verordnung
    ist es, eine weitgehende Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts nachzukommen
    und neue Anforderungen und Maßstäbe des Datenschutzrechts zu definieren.
    Das bedeutet für Sie:

    • Strengere Sanktionen bei Datenschutzverstößen (bis zu 4% des Jahresumsatzes)
    • Verschärfte Pflichten für Ihr Unternehmen, z. B. Dokumentationsanforderungen
    • Umfangreicherer Rechte für Betroffene
    • Aufwand bei der Überprüfung und Anpassung sowie Schaffung datenschutzrelevanter Prozesse

 

Rechtzeitige Umsetzung mit klarem Fahrplan.

Die verbleibende Umsetzungsfrist ist hinsichtlich der Vielzahl an Veränderungen knapp bemessen. Der Bedarf nach einem effektiven Fahrplan ist entsprechend hoch.

Wir geben Ihnen die passenden Antworten auf Ihre Fragen:

  • Welche Daten werden wie verarbeitet? 
  • Wie werden die Risiken im Umgang mit personenbezogenen Daten nachweisbar gesteuert?
  • Wie ist mit Datenpannen umzugehen und wer haftet dafür?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen müssen umgesetzt werden?

Wie aufwendig die individuelle Umstellung ist, hängt von den bisherigen Strukturen des Unternehmens ab.
Unsere erfahrenen Datenschutzexperten zeigen Ihnen wirtschaftliche, lösungsorientierte und integrative Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung auf.

 

Interview und Webinar mit Andrea Pawils

Titel: "Datenschutz verpflichtend - Was mit der EU-Datenschutzgrundverordnung auf Unternehmen zukommt und warum Sie jetzt aktiv werden müssen." 
Andrea Pawils (Volljuristin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte) erklärt anhand Ihrer praktischen Erfahrungen,
dass Unternehmen zukünftig eine höhere Priorität und mehr Ressourcen für das Thema Datenschutz einplanen müssen.

Hier geht es zum Interview

 

 

Für eine effiziente und konforme Umsetzung der EU-DSGVO

Unsere Leistung

Analyse

  • Durchführung eines Workshops mit ausgewählten Fach- und Führungskräften/ Arbeitsgruppen
  • Bestandsaufnahme der bestehenden Datenschutzorganisation und –prozesse mittels eines Analysetools
Bewertung
  • Bewertung technischer, organisatorischer und personeller Anforderungen der EU-DSGVO
  • Soll-Ist-Vergleich
  • Ableitung des Handlungsbedarfs
Ergebnis
  • Visualisierung des Gesamtergebnisses der GAP-Analyse mit einer detaillierten Reifegraddarstellung
  • Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans
Optionale Umsetzungsunterstützung
  • Unterstützung bei der Umsetzung auf Basis des erstellten Maßnahmenplans
  • Handreichung praxiserprobter Muster und Prozessbeschreibungen für Datenschutzmanagementprozesse und Templates, z. B. Datenschutzerklärung, ADV & Verarbeitungsverzeichnis, Richtlinien und Arbeitsanweisungen

 

Factsheet herunterladen

 

Individueller Fahrplan nach Ihren Bedürfnissen

Ihre Vorteile

Verständlicher Überblick über datenschutzrelevante Veränderungen und Neuregelungen

Für die Unterstützung bei der Umsetzung einer europarechtskonformen Datenverarbeitung gibt es keine Musterlösung. Wir setzen uns mit existierenden Prozessen und der bestehenden Organisation und damit mit dem gesamten Unternehmen auseinander und erarbeiten einen individuellen Umsetzungsfahrplan.

 

Transparent über den erforderlichen Handlungsbedarf

Die Umsetzung bedarf einer Vielzahl an organisatorischen und technischen Anpassungen. Hierfür werden die Anforderungen in einem detaillierten Maßnahmenkatalog niedergeschrieben. Damit ist eine perfekte Umsetzung der EU-DSGVO sichergestellt.

 

Erkennen und vermeiden von Haftungsfällen der EU-DSGVO durch aktives Risikomanagement

Datenschutzrisiken müssen in einer angemessenen Art und Weise in dem bestehenden Risikomanagement berücksichtigt werden. Die Analyse bestehender Strukturen ermöglicht wertvolle Hinweise zur Verbesserung des gesamten Prozesses sicherzustellen.

 

Beratung durch ein kompetentes Datenschutz- und Sicherheitsteam mit juristischer Expertise und technischem Know-how

Unser erfahrenes und erfolgreiches Team, bestehend aus Juristen und praxiserfahrenen Datenschutzexperten vermittelt wirtschaftliche, lösungsorientierte und integrative Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung nach der EU-DSGVO.

  • Ihr Einstieg

    GAP-Analyse mit Vor-Ort-Workshop

    Durchführung einer GAP-Analyse hinsichtlich der Neuregelungen im Rahmen eines Vor-Ort-Workshops. Hierbei werden unter anderem folgende Teilaspekte berücksichtigt:
    • Dokumentensichtung
    • Toolgestützte Analyse
    • Zulässigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung
    • Technische und organisatorische Anforderungen an das Unternehmen

  • IHR FAHRPLAN

    UNTERSTÜTZUNG BEI DER UMSETZUNG

    Wir leisten die Beratungsunterstützung nach Ihren Bedürfnissen bei der Umsetzung des individuell erstellten Maßnahmenplans. Hierbei sind konkrete Unterstützungsleistungen unter anderem:
    • Aufbau und Optimierung des Datenmanagementsystems
    • Erstellung von Prozessbeschreibungen
    • Aufbereitung der erforderlichen Dokumentationen
    • Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter und Vorgesetzten

Ihr Ansprechpartner