Wir glauben an eine freie Welt mit P2P-Kommukation. Powered by Blockchain!
Mit unserem holistischen Lösungsansatz stellen wir den sicheren, zuverläsigen und performanten Betrieb Ihrer Blockchain-Lösung sicher. ISG Provider Lens
Sie profitieren vom fachlichen Know-how und der technologischen Expertise unserer Experten.
Wir evaluieren mit Ihnen den Einsatz der Blockchain-Technologie für Ihr Geschäftsmodell.
Wir setzen Ihre Vision um und begleiten Sie von der Konzeption bis hin zur erfolgreichen Implementierung.
Mit agilem Projektmanagement und der Steuerung von Implementierungspartnern sorgen wir für eine effiziente Durchführung Ihrer Vorhaben.
In interaktiven Workshops und Co-Creation-Sessions diskutieren und konkretisieren wir gemeinsam Business Modelle.
Wir offerieren Ihnen den Bertrieb einer zuverlässigen und effizienten Blockchain-Infrastruktur zur sicheren Verwahrung. Mit unserer Staking-as-a-Service-Lösung können Kryptoverwahrer und institutionelle Investoren Renditen mit ihren Kryptowährungen erzielen.
Wir werden folgende Protokolle unterstützen:
Wir sind offen für Drittanbieter-Services. Sie profitieren von einem Lösungsmarktplatz für Ihre funktionalen Erweiterungen auf technischer Ebene als Cloud-Service oder d'App. Unterstützung bei der Partnerakquise, beispielsweise mit Co-Creation-Workshops oder C-Level-Kontakten, für die Aufstellung eines Minimum Viable Ecosystems.
Wir unterstützen Sie:
Um Ihre Blockchain-Lösung weiter zu entwickeln, bieten wir Ihnen verschiedene Value-Added Services an. Diese Services bestehen aus Best Practices unserer Projekte oder Partner. Somit können Sie durch einfache Implementation von erfolgreichen Projekten und Know-how profitieren.
Wir unterstützen Sie:
Workshop: In einem 5-tägigen Workshop werden Ihre Geschäftsprozesse analysiert und mögliche Einsatzszenarien ermittelt. Angepasst an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen können so die Potentiale und Vorteile der Blockchain bewertet und individuelle Lösungen erarbeitet werden.
Proof of Concept: Im Anschluss an den Workshop wird innerhalb von 4 Wochen ein Blockchain-Prototyp erstellt und die mit Ihnen erarbeitete Lösung umgesetzt. Zudem wird der Prototyp getestet, integriert und eine Soll-Ist-Analyse anhand des definierten Business Case durchgeführt.
Rollout-Vorbereitung: Um einen reibungslosen Rollout zu gewährleisten, wird der Blockchain-Prototyp für den realen Einsatz finalisiert und optimiert. In diesem 3-monatigen Zeitraum wird der Rollout detailliert geplant und intensiv vorbereitet.
Blockchain as a Service: In dieser individuellen Phase geht es darum, die Lösung zu implementieren und den On-Premise Support zu gewährleisten. Durch eine individuelle Feinabstimmung kann dabei Ihre Lösung weiter optimiert werden.
Kostenreduzierung: Smart contracts machen Intermediäre redundant. Das bedeutet für Sie eine Minimierung von Vermittlungs- und Verwaltungskosten. Zusätzlich können auch durch neue Anwendungsfälle und geänderte Prozessketten Kosten gesenkt werden.
Zeitersparnis: Sparen Sie nicht nur Kosten, sondern auch Zeit - durch effiziente und automatisierte Abläufe. Die Blockchain reduziert Transaktionszeiten bis auf wenige Minuten und ermöglicht eine 24/7 Erreichbarkeit. Dadurch ist es auch möglich, interne Vorgänge zu optimieren, Transaktionen durchzuführen und zu verifizieren.
Risikoreduzierung: Minimieren Sie das Risiko des Datenverlustes: Durch die Dezentralität gibt es keinen Single-Point-of-Failure. Die Datenhoheit liegt bei mehreren und ist nicht von einer zentralen Instanz kontrolliert.
Sicherheit: Nach dem Mehr-Augen-Prinzip (Consensus) wird jede Transaktion unveränderbar und nachvollziehbar gespeichert und wird somit vor Manipulation geschützt. Sichere Protokolle stellen dabei die Integrität der digitalen Assets, Daten und Transaktionen sicher und verhindern das nachträgliche Editieren. Eine Verschlüsselung sorgt dabei dafür, dass Transaktion und sensible persönliche Daten voneinander getrennt werden.
Erfolgspotentiale: Starten Sie früh, testen Sie Ihre Möglichkeiten und seien Sie bereit für die Zukunft! Generieren Sie neue Geschäftsmodelle - wie z.B. die Sharing Economy. Optimieren Sie Ihre alten Prozesse und erkennen Sie neue Chancen in den Anwendungsfällen der Technologie.
Prozessautomatisierung in Konsortien - ein Gewinn für alle.
Steigerung der Produktsicherheit und Verbrauchentransparenz.
Arzneimittelintegrität sichern - Leben retten.
Schnellere und gezieltere Versorgung dank Interoperabilität.
Nachvollziehbares Tracking von Stromverbräuchen.
Paradigmenwechsel und "Sharing Economy".